Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Sie detailliert über den Umgang mit Ihren Daten beim Besuch und bei der Nutzung unserer Website weddytimes.com.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgend genannten Zwecken und auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen.
Datenkategorie | Zwecke | Rechtsgrundlage(n) |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) | Account-Erstellung, Login, Kommunikation zu Ihrem Vertrag, Zusendung des Newsletters | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Vertrags- & Verrechnungsdaten (Gebuchtes Paket, Rechnungsadresse, Zahlungs-ID) | Abwicklung von Zahlungen, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Inhaltsdaten (Hochzeitsdatum, Gästelisten, Budgetpläne, Notizen, hochgeladene Fotos) | Bereitstellung der Kernfunktionen unseres Hochzeitsplanungs-Tools | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Nutzungsdaten (IP-Adresse, Browser-Typ, aufgerufene Seiten, Uhrzeit) | Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website, Fehleranalyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, verarbeiten wir diese ausschließlich zu den in der Einwilligungserklärung genannten Zwecken, wie z.B.:
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr für die oben genannten Zwecke verarbeiten. Der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht. Für einen Widerruf klicken Sie bitte auf den Abmeldelink in jedem Newsletter oder wenden Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten.
Die von Ihnen bereitgestellten Daten (insbesondere Kontaktdaten, Vertragsdaten und Inhaltsdaten) sind zur Erfüllung unseres Vertrages mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und Ihnen die Nutzung unseres Hochzeitsplanungs-Tools nicht ermöglichen.
Wir verarbeiten Daten über Sie (insbesondere Nutzungsdaten) aufgrund unserer berechtigten Interessen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, einen sicheren, stabilen und fehlerfreien Betrieb unserer Website zu gewährleisten und unsere Dienste zu verbessern. Zu diesem Zweck setzen wir technische Analyse-Tools ein (siehe "Auftragsverarbeiter"). Sie haben das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
Unsere Plattform bietet die Möglichkeit, dass eingeladene Hochzeitsgäste Fotos und Videos (nachfolgend "Medien") für das Hochzeitspaar hochladen können. Für diese Verarbeitung gelten besondere Bestimmungen:
Die Verarbeitung der von Ihnen als Gast hochgeladenen Medien erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie aktiv vor dem Upload erteilen.
Wenn Sie Medien hochladen, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Sie die Rechte zur Veröffentlichung dieser Medien besitzen. Dies beinhaltet insbesondere, dass Sie die Einwilligung aller auf den Medien erkennbar abgebildeten Personen eingeholt haben.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie ein von Ihnen hochgeladenes Medium löschen möchten, wenden Sie sich bitte primär an das Hochzeitspaar. Sie können sich mit Lösch- und Auskunftsersuchen aber auch direkt an uns wenden. Wir werden Ihr Anliegen in Absprache mit dem Hochzeitspaar bearbeiten.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist:
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören insbesondere:
Für den Betrieb unserer Website ziehen wir externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) heran. Wir haben mit allen Auftragsverarbeitern einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Ihre Daten werden zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR in den USA verarbeitet. Das angemessene Schutzniveau für die Datenübermittlung ergibt sich aus dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO (EU-U.S. Data Privacy Framework). Unsere US-Dienstleister sind unter diesem Framework zertifiziert.
Zusätzlich haben wir mit diesen Anbietern die von der EU-Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCCs) abgeschlossen, um auch für den Fall, dass das EU-U.S. Data Privacy Framework aufgehoben oder eingeschränkt wird, ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich folgende Rechte zu:
Da wir Daten auch auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, in Deutschland die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
Stand: September 2025